• Kategorien

    • Ausflugsziele
    • Kochen & Genießen
    • Bilder & Geschichten
    • Fernweh
    • Meine Geschichte
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Schlagwörter

    Abschalten Ausflugtipps Dresden Dänemark Einmal bitte alles Entschleunigung Entspannung Erholung Fernweh Geschichten Hamburg Insel Cres Interview Lüneburger Heide Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordsee Ostfriesland Regionale Produkte Rezepte Ringkøbing-Fjord Sankt Peter Ording Schaalsee Schleswig-Holstein Schneverdingen Schweden Sehenswürdigkeiten Skandinavien Spinat Waldspaziergang Wollgrasblüte
  • Ausflugsziele
    • Nordseeküste Schleswig-Holstein
    • Hamburg
    • Binnenland Schleswig-Holstein
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
  • Kochen & Genießen
    • Kreative bäuerliche Küche
  • Bilder & Geschichten
  • Fernweh
  • Meine Geschichte

Einmal bitte alles | Im Gespräch mit Regisseurin Helena Hufnagel + Gewinnspiel

14. August 2017

Interview mit Helena Hufnagel für Ihren Film Einmal bitte alles
 
„Ich hab das Gefühl, mein Leben geht rückwärts“. Ja, ich muss zugeben, dieser Gedanke kam mir auch schon einmal. Das Leben verläuft hier und da doch ganz anders, als es ursprünglich geplant war. Die Generation Y, der auch ich zugehöre, nimmt bekanntlich viele Dinge oder Themen nicht einfach hin, sondern hinterfragt diese. Sie stellt höhere Forderungen als die vorherigen Generationen, ist auf der Suche nach einem Sinn, will eigenständig und individuell sein, sich aber dennoch nicht festlegen.

Genau um diese Gefühlslagen und Gedanken geht es in Einmal bitte alles, dem Spielfilm-Debüt von Helena Hufnagel, mit der ich ein Interview führen durfte. Als Regisseurin hat sich für die Gefühlslage der Generation Y bereits eine eigene Genrebezeichnung ausgedacht: „Coming of Age-Age“.

Hauptfigur im Film Einmal bitte alles ist Isi (gespielt von Luise Heyer). Sie lebt zusammen mit ihrer besten Freundin Lotte in München. Im Gegensatz zu ihrem Umfeld drücken sich die Freundinnen bisher vor einem verantwortungsvollen Erwachsenenleben. Alltag, Familie und feste Jobs gehören bis dato nicht zu ihrem Leben. Doch als auch Lotte einen festen Arbeitsplatz bekommt, eine echte Beziehung eingeht und auch noch eine Familie gründet, steht Isa auf einmal ganz alleine da.

Ich finde die Geschichte super spannend, und freue mich umso mehr, dass ich mit Helena Hufnagel, der Regisseurin von Einmal bitte alles ein kleines Interview führen durfte, und an Euch auch noch Kinotickets für die letzte Aufführung im Kino 3001 in Hamburg verlosen darf.

Interview mit Helena Hufnagel zum Film Einmal bitte alles


Helena, herzlichen Glückwunsch zu deinem Debütfilm. Wie fühlt es sich an, seinen eigenen Film in Kino zu sehen und darüber hinaus zu wissen, dass auch tausende andere Menschen ihn sehen werden?
Lieben Dank!! Es ist wahnsinnig schön, dass unser Film es jetzt ins Kino geschafft hat und dass ihn jetzt so viele Menschen sehen. Denn genau dafür mache ich Filme.

Wie kam es zu der Idee, einen Film über die Generation Y zu drehen?
Ich wollte kein Generationsporträt machen, sondern eher ein Gefühls-Portrait, einen Film über ein bestimmtes Lebensgefühl – dem Gefühl der Quarter-Life-Crisis! Das „Fuck I’m in my twenties – Gefühl“ ereilt jeden irgendwann – der Moment, an dem alle um einen herum auf einmal plötzlich schneller erwachsen werden, als man selbst. Als wir den Film geschrieben haben, waren wir 27. Wir haben uns so orientierungslos gefühlt, als würden wir ein zweites Coming-of-Age mit sechzehn erleben. Ich habe mich damals der Hauptdarstellerin mit ihren Zielen und Träumen sehr nah gefühlt. Deswegen wollte ich mit Isi eine Leidensgenossin erschaffen.

Worin bestand für dich die größte Herausforderung als Regisseurin?
Unser Film ist ein extremer Low-Budget-Film. Eine der größten Herausforderungen war, den Film trotz des kleinen Budgets mit so wenigen Kompromissen wie möglich zu drehen. Ohne das großartige Team hätte das allerdings nicht geklappt.

Was hat dir bei der Produktion von Einmal bitte alles am meisten Freude bereitet?
Das wir so ein wahnsinnig tolles Team waren und einen so hammer-mässigen Cast hatten. Es ist wirklich unglaublich mit wie viel Einsatz und Leidenschaft alle dabei waren. Das kann ich selber manchmal noch gar nicht glauben.

Gab es Schlüsselszenen, die dir bis heute in Erinnerung geblieben sind? / Gab es Schlüsselszenen, die dich besonders berührt haben?
Es gibt eine Szene, wegen welcher ich den Film gemacht habe. Und zwar ist das die Szene, in der Isi auf der Brücke ausgerechnet von „Loser“-Klausi motiviert wird, an ihrem Traum festzuhalten.

Du gehörst, genauso wie ich, der Generation Y an. Kannst du dich in gewisser Weise mit den Problemen, die Isa begleiten, identifizieren?
Klar! Und ob! Deswegen habe ich den Film gemacht 😉

Interview mit Helena Hufnagel für Ihren Film Einmal bitte alles Freundschaft


Einmal bitte alles
läuft nun schon seit ein paar Wochen im Kino. Umso mehr freu ich mich, dass ich Euch 2 x 2 Karten für die letzte Vorstellung im Kino 3001 am Mittwoch, 16. August um 21:00 Uhr verlosen darf. Was ihr dafür tun müsst? Like unsere Fanpage bei Facebook und like und/oder kommentiere den Beitrag bei Facebook. Mehr ist es nicht 🙂 Teilnahmeschluss ist Dienstag, 15. August 2017, 22:00 Uhr. Die Gewinner werden dann direkt via Facebook benachrichtigt.

Mehr Informationen zu Einmal bitte alles findet ihr hier!

Viel Spaß und viel Glück,
Eure Nadine

Einmal bitte allesGeschichtenInterview
Share

Allgemein  / Bilder & Geschichten

Nadine

Comment


Claudia Gänßlen
31. August 2017 at 14:00
Reply

Den Film fand ich toll. Ich freue mich auf den nächsten Film. Ist dieser schon geplant?

Komme gerne wieder nach Hamburg, aber vielleicht verirrt sich der und andere Filme von Helena Hufnagel auch mal
nach Ravensburg.



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Willkommen


    Ich bin Nadine und möchte euch an dieser Stelle ein bisschen etwas über mich und meinen Blog, nein, mein Herzensprojekt so geht Norden erzählen. Mehr erfahrt ihr hier!

  • Folgen

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
  • Instagram

    Hoffe, ihr hattet alle ein schönes Wochenende? 🙂😍
    #langeoog gehört für mich zu den schönsten Inse #langeoog gehört für mich zu den schönsten Inseln bei uns im Norden. Gemeinsam mit @runfurther.de durfte ich mit @ostfriesland.travel dieses wunderbare Fleckchen Erde kennenlernen 🖤 Einfach traumhaft ... den Link zum Blogpost findet ihr in meiner Infobox 😊 *Pressereise
    Endlich regnet es wieder 🌧 Da wünsche ich mir Endlich regnet es wieder 🌧 Da wünsche ich mir wieder jenen schönen Herbstmorgen auf #langeoog zurück ☀️🐴😍
  • Suchen

  • Stöbern

    Abschalten Ausflugtipps Dresden Dänemark Einmal bitte alles Entschleunigung Entspannung Erholung Fernweh Geschichten Hamburg Insel Cres Interview Lüneburger Heide Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordsee Ostfriesland Regionale Produkte Rezepte Ringkøbing-Fjord Sankt Peter Ording Schaalsee Schleswig-Holstein Schneverdingen Schweden Sehenswürdigkeiten Skandinavien Spinat Waldspaziergang Wollgrasblüte


  • Kategorien

    • Ausflugsziele
    • Kochen & Genießen
    • Bilder & Geschichten
    • Fernweh
    • Meine Geschichte
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Popular Posts

    • Entschleunigung auf Langeoog
      8. Februar 2019
    • Ein Segeltörn auf der Schlei
      12. September 2017
    • Einmal bitte alles | Im Gespräch mit Regisseurin Helena Hufnagel + Gewinnspiel
      14. August 2017
  • Folgen

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Copyright © Nadine Gänßlen | so geht Norden 2019