Statt Städtereise oder Abenteuerurlaub kann ein Kurztrip auch einfach mal der Erholung dienen. Die Insel Langeoog ist ein wundervolles, naturbelassenes Fleckchen Erde und zweifellos der richtige Ort zum entschleunigen. Ob bei einem ausgelassenen Spaziergang am Strand, bei einer vergnüglichen Wanderung im Wattenmeer oder bei einem gemütlichen Abendessen direkt am Strand. Gutes Essen, Natur Pur und das Gefühl von Freiheit – mehr braucht es zum entschleunigen nicht.
Grundsätzlich zur Insel Langeoog: Die Mentalität der Insulaner, und auch die der Inselbesucher, fand ich sehr beeindruckend. Viele Urlauber kommen schon seit vielen Jahren nach Langeoog. Hier kennt man sich untereinander. Im Dorfkern trifft man sich, um gemeinsam zu frühstücken, zu Abend zu essen oder einfach nur auf ein Gläschen Wein. Oder auch zwei. Die Atmosphäre der Insel wirkt sehr entspannt und harmonisch auf mich. Hier scheint die Zeit keine große Rolle zu spielen. Kommt die Verabredung etwas später, gibt es genügend andere Bekannte mit denen man sich unterhält.
Was mir darüber hinaus an der ostfriesischen Insel besonders gefallen hat, ist die Verkehrssituation. Hier sucht man nicht vergeblich nach einem Parklatz oder ärgert sich im Stau. Wer von A nach B möchte, geht entweder zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Pferd. Da die autofreie Insel gerade einmal 11 Kilometer lang und maximal 3,5 Kilometer breit ist, ist jedoch jedes Ziel in kürzester Zeit zu erreichen.
Ich habe mich total auf Langeoog erholt und für euch natürlich wieder Tipps zur Entschleunigung für euch mitgebracht. Viel Spaß beim Stöbern.
1. Bei Sonnenaufgang die Ruhe genießen
2. Leckere Inselfrüchte kosten
3. Mit „Ossi“ das Weltnaturerbe Wattenmeer entdecken
4. Ein leckeres Fischbrötchen essen
5. Seehunde und Robben beobachten
6. Mit Highlandrindern kuscheln
6. Nach einem langen Strandspaziergang den Abend im Panoramarestaurant ausklingen lassen
Entschleunigen auf Langeoog
Bei Sonnenaufgang die Ruhe genießen
Wer schon früh am Morgen aus dem Bett steigt, kommt noch in den Genuss, die Insel für sich alleine zu haben. Es ist ein beruhigendes Gefühl, diese Ruhe. Die frische Luft. Die traumhafte Landschaft. Ganz früh am Morgen wirkt alles so unberührt und rein. Die aufgehende Sonne lässt die Wiesen, Felder und Weiden Orange erleuchten. Ab und an hört man das Wiehern der Pferde und singende Vögel. Ansonsten nichts. Überhaupt nichts. Es ist alles ganz still. Das ist für mich Entschleunigung pur.
Am Hafen von Langeoog hingegen ist es nicht mehr ganz so ruhig und dennoch einfach magisch. Die Boote liegen auf Grund. Es herrscht nämlich ebbe. Tausende Möwen sitzen auf der schlickrigen Erde und nehmen augenscheinlich ihr Frühstück zu sich. Ein richtiges Spektakel und absolut empfehlenswert.
Entschleunigen auf Langeoog
Leckere Inselfrüchte kosten
Sanddorn ist die Frucht der Ostfriesischen Inseln. Die kleine, säuerliche Beere gilt als echte Vitaminbombe, denn ihr Saft enthält mehr Vitamin C als Zitronen. Erntezeit ist im Herbst und gerade dann gibt es viele leckere Köstlichkeiten mit Sanddorn. Egal ob leckere Sanddornschnecken vom Bäcker, Sanddornsaft, Schnaps oder Marmelade. Auf Langeoog werden die orangenen Kugeln zu vielen verschiedenen Leckereien verarbeitet. Empfehlen kann ich euch die Seekrug Bäckerei & Konditorei. Hier gibt es die Sanddorn-Leckereien sogar auch für zu Hause.
Das gleiche gilt für die Hagebutte. Die hübschen Sträucher findet man auf der ganzen Insel. Ebenso wie bei Sanddorn gibt es viele Spezialitäten, die aus der Frucht hergestellt werden. Ich habe als Mitbringsel eine super leckere Hagebutten-Salsa gekauft und bin nun fest entschlossen, nun auch selbst mal eine zu kochen.
Entschleunigen auf Langeoog
Mit „Ossi“ das Weltnaturerbe Wattenmeer entdecken
Entschleunigung heißt für mich nicht nur „zur Ruhe kommen“ oder „bewusstes Genießen“. Auch aktive Naturerlebnisse empfinde ich als entschleunigend. Daher möchte ich euch eine geführte Wattwanderung mit Ossi besonders ans Herz legen. Das ostfriesische Original kennt die Insel wie kein Zweiter. Mit ihm gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer zu entdecken ist absolut faszinierend und ein echtes Erlebnis.
„Ossi“ ist ein echtes Unikat und Nordlicht. Friesisch Herb, dabei aber das Herz am rechten Fleck. Er erklärt uns die Artenvielfalt, Flora und Fauna und zeigt uns unterschiedliche Pflanzenarten der Salzwiesen. Mit „Ossi“ durch das Watt zu wandern macht wirklich Spaß und ist richtig erheiternd für Herz und Seele.
Entschleunigen auf Langeoog
Ein leckeres Fischbrötchen essen
Zugegeben, ein Fischbrötchen zu essen hat nicht unbedingt etwas mit „Entschleunigung“ zu tun. Für mich gehört aber bei einem Aufenthalt an der Küste immer ein leckeres Fischbrötchen dazu. Und die besten Fischbrötchen der Insel gibt es beim Treffpunkt Langeoog. Von außen wirkte der kleine Imbiss eher etwas unscheinbar auf mich, die Fischbrötchen gibt es aber zu fairen Preisen und sie sind vor allem super lecker. Ein echter Insider-Tipp.
Entschleunigen auf Langeoog
Seehunde und Robben beobachten
Außerdem ist ein Ausflug zur Robben-Aussichtsplattform sehr empfehlenswert. Sie befindet sich an Langeoogs Ostende befindet. Alleine der Weg dorthin ist unglaublich entspannend und faszinierend zugleich. Er führt durch das atemberaubende Pirolatal, welches sich nordöstlich des bewohnten Teils Langeoogs befindet. Geprägt von einer wilden Dünenlandschaft, führt ein schmaler Pfad bis zum Ende des Tals (leider habe ich vom Pirolatal selbst kein Bild gemacht, weil ich so fasziniert war, dass ich es schlicht und einfach vergessen habe). Danach sind es nur noch wenige Kilometer bis zur Aussichtsplattform. Und auch hier gilt, das wichtigsten Verkehrsmittels der Insel zu nutzen: Das Fahrrad.
Am Ostende Langeoogs angekommen, sind es nur noch wenige Gehminuten am Strand bis zum Naturpfad Osterhook, wo sich auch die Aussichtsplattform befindet. Mit etwas Glück könnt ihr dann die Robben auf der nahegelegenen Sandbank liegen sehen. Wir hatten an diesem Tag leider kein Glück und konnten nur in weiter Ferne kleine, schwarze Punkte ausmachen.
Entschleunigen auf Langeoog
Mit Highlandrindern kuscheln
Auf der Insel gibt es nicht, wie ich eigentlich vermutet hatte, unzählige Schafe. Dafür jedoch Highlandrinder. Auf dem Weg zum Ostende hatten wir sie entdeckt. Die kleinen Wollknäule sind richtige Hingucker. Wie sie ganz dich an der Abgrenzung stehen und dich beobachten. Dort könnte ich Stunden verbringen. Einfach in der Wiese liegen, den Vögeln lauschen und den hübschen Rindern beim grasen zusehen.
Entschleunigen auf Langeoog
Nach einem langen Strandspaziergang den Abend im Panoramarestaurant ausklingen lassen
Der kilometerlange Sandstrand der Insel ist prädestiniert für lange Spaziergänge. Hier kann man so richtig entspannen. Sich einfach den Wind um die Nase wehen lassen, Schiffe in weiter Ferne beobachten oder schlicht nur Rauschen der Wellen zuhören. Das alles geht übrigens auch besonders gut in einem der vielen bunten Strandkörbe, welche für Langeoog bekannt sind.
Nach dem ausgiebigen Strandspaziergang möchte ich euch unbedingt noch das Panoramarestaurant Seekrug ans Herz legen. Es ist das beste Restaurant der Insel und verarbeitet regionale Produkte, welche zum Großteil Bio-Zertifiziert sind. Der Ausblick ist atemberaubend und das Essen schmeckt richtig lecker.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Ostfriesland Tourismus GmbH, die zu dieser Reise eingeladen hat. Und vor allem lieben Dank Marlies und Ossi, die uns so liebevoll ihre Insel gezeigt haben – und natürlich auch an Cindy es war eine unvergessliche Reise. Und noch einmal lieben Dank, dass ich auf dieser Reise die liebe Bloggerkollegin Cindy kennenlernen durfte.
5 Comments
Wunderbar in Worte und Bilder gefasst …. die Insel ist ankommen – genießen – Zeit nehmen – und entschleunigen. Schön das Du all die Dinge erleben konntest und mit ein paar ganz besonderen Menschen der Insel unterwegs warst.
Liebe Grüsse sendet Daniela
Liebe Nadine was für ein wunderschöner Beitrag mit tollen Fotos, schön das wir uns kennen gelernt haben.
Vielleicht sieht man sich ja einmal wieder ;-).
Liebe Grüsse sendet Dir Dani
Hallo Nadine,
nach diesen Beiträgen und Bildern möchte man gleich starten. Wann hast Du Zeit? Wollen wir zusammen dort hin?
Ganz liebe Grüße von Deiner Mama
Hallo Nadine,
Du legst mir Nahe, was ich seit langem machen wollte, mal etwas zu Entschleunigen und bewusst zu genießen. Dazu die vielen schönen Bilder, die Deine Worte noch unterstreichen. Alleine das lesen vermittelt den ersten Eindruck von Ruhe, ich kann fas das Meer riechen und mir zergeht das Wasser im Munde beim Anblick des Fischbrötchens 🙂 Danke
Viele Grüße aus Lübeck
André Leisner
Hallo langeoog liebhaber ……ich war auch gestern dort,und war auch so begeistert,von der hagebuttensalsa.
Nun meine frage,hat es mit dem selbstherstellen der salsa geklappt.
Ich würde soooo gerne auch so etwas hinkriegen.
Freue mich über antwort
Ria