• Kategorien

    • Ausflugsziele
    • Kochen & Genießen
    • Bilder & Geschichten
    • Fernweh
    • Meine Geschichte
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Schlagwörter

    Abschalten Ausflugtipps Dresden Dänemark Einmal bitte alles Entschleunigung Entspannung Erholung Fernweh Geschichten Hamburg Insel Cres Interview Lüneburger Heide Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordsee Ostfriesland Regionale Produkte Rezepte Ringkøbing-Fjord Sankt Peter Ording Schaalsee Schleswig-Holstein Schneverdingen Schweden Sehenswürdigkeiten Skandinavien Spinat Waldspaziergang Wollgrasblüte
  • Ausflugsziele
    • Nordseeküste Schleswig-Holstein
    • Hamburg
    • Binnenland Schleswig-Holstein
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
  • Kochen & Genießen
    • Kreative bäuerliche Küche
  • Bilder & Geschichten
  • Fernweh
  • Meine Geschichte

5 Tipps für Schneverdingen | Wandern, Heidschnucken gucken und vieles mehr

23. Mai 2017

Schon in den letzten Jahren wollte ich nach Schneverdingen, um die Wollgrasblüte zu bestaunen. In diesem Jahr hat es endlich geklappt. Was ich aber nicht wusste, dass dieses kleine Heidestädchen viel, viel mehr zu bieten hat. Ich hatte einen unvergesslichen Tag und mir war bis dato nicht bewusst, wie schön die Lüneburger Heide auch im Frühjahr ist. Schneverdingen ist ein kleines Fleckchen Erde an dem die Welt wirklich noch in Ordnung ist und man sich ganz der bezaubernden Atmosphäre hingeben kann.

1. Eine Wanderung durch den Pietzmoor
2. Einen Schäfer mit seiner Heidschnucken-Herde begleiten
3. Kuchen und ein Glas frische Milch im Melkhus trinken
4. Entdecken und entspannen im Heidegarten
5. Eine etwas andere Kirche bestaunen – die Eine-Welt-Kirche aus Holz

 


 

Tipps für einen unvergesslichen Tag in Schneverdingen

1. Eine Wanderung durch den Pietzmoor

Mein Ausflug nach Schneverdingen begann gleich am frühen Morgen. Erstes Ziel: Pietzmoor. Für mich gehört er zu den schönsten Sehenswürdigkeiten bei Schneverdingen. Er eignet sich perfekt als Station für einen Tagesausflug. Wandert man entlang des Rundwanderweges aus Bohlenstegen, kommt man gerade einmal auf 5 Kilometer. Perfekt also um in Ruhe die wunderbare Umgebung genießen zu können.

Gerade-in-der-Morgensonne-oder-in-der-Abenddaemmerung-ist-die-Wollgrasbluete-im-Pietzmoor-bei-Schneverdingen-schoen

Besonders Sehenswert ist der Pietzmoor in den Monaten April und Mai. Zu dieser Jahreszeit könnt ihr die flauschigen, weißen und so hübschen Büschel der Wollgräser sehen. Namentlich bekannt als Wollgrasblüte ist dieses besondere Naturereignis in einigen Moorlandschaften rund um Schneverdingen zu sehen. Und ganz ehrlich? Ich finde die Wollgrasblüte ist mindestens genauso schön wie die Heideblüte.

Bueschel-der-Wollgrasbluete-im-Pietzmoor-bei-Schneverdingen

Plant euren Ausflug nach Schneverdingen am besten früh morgens. Wenn das Wetter gut ist, könnt ihr so den Sonnenaufgang erleben. Klar, gerade im Sommer und je nach Anreiseweg kann das sehr früh sein, aber ich verspreche euch, ihr werdet es nicht bereuen. Als ich gegen 06:30 eintreffe, ist die Stimmung wirklich gigantisch. Ein riesiges Glücksgefühl überkommt mich. Ich bin gänzlich alleine, lausche den unterschiedlichsten Vogelarten (die ich leider nicht benennen kann) und genieße die faszinierende Umgebung. Ein richtiger Ruhepool und Kraftspender für die Seele.

Die-Wollgrasbluete-im-Pietzmoor-bei-Schneverdingen-bei-Sonnenaufgang

Parken könnt ihr am besten auf dem öffentlichen Parkplatz beim Feriendorf Schneverdingen, Heberer Straße 100 in 29640 Schneverdingen. Von dort aus dann zu Fuß zum Pietzmoor.

 


 

Tipps für einen unvergesslichen Tag in Schneverdingen

2. Einen Schäfer mit seiner Heidschnucken-Herde begleiten

Die unplanmäßigen Ereignisse sind bekanntlich oftmals die Schönsten. Und dies kann ich nur mal wieder bestätigen. Manche werden jetzt vielleicht lachen, aber für mich war genau dieses Erlebnis das Schönste an meinem ganzen Tag in Schneverdingen: Ich durfte einen Schäfer mit seiner Heidschnucken-Herde begleiten. Ich bin eben doch nur ein kleines Landmädchen.

Heidschnucken-Herde-bei-Schneverdingen

Entdeckt habe ich die Heidschnucken-Herde auf dem Weg vom Melkus zurück in Richtung Schneverdingen Stadt. Etwas entfernt von der Straße, inmitten einer waldähnlichen Heide stehen sie. Diese kleinen, süßen, lauten Wollbüschel. Kurz in den Rückspiegel geschaut, bringe ich mein Auto fast zeitgleich zum Stehen. Mir ist sofort klar: da muss ich hin. Glücklicherweise erkenne ich gleich ein Schild, welches auf einen kleinen Parkplatz in 200 Meter Entfernung verweist. Jetzt muss es schnell gehen. Kamera gepackt und im Trab zurück. Inzwischen sind die Heidschnucken schon ein Stück weiter weg. Ich laufe einen kleinen Forstweg entlang, bin mir unsicher ob ich durch sumpfigen Wald laufen soll. Kurz darauf entdecke ich aber schon einen Mann mit Stock und Hut. Zwei Hund begleiten ihn. Mir wird sofort klar, dass muss der Schäfer sein. Und so frage ich ihn ob das seine Herde ist und ob ich ein Stück begleiten darf.

Begleiten-eines-Heidschnucken-Schaefer-in-Schneverdingen

Der Schäfer mit irischem Akzent erzählt mir geduldig von seiner Herde und seiner Geschichte. Es ist wirklich unglaublich und spannend. Anfangs laufe ich der Herde einfach nur hinterher und bin begeistert darüber, hautnah dabei sein zu können. Bevor ich mich dankend verabschieden möchte, ändert sich jedoch die Stimmung. Der Schäfer gibt einige Laute von sich und seine Hunde treiben die Schafe rücklings in unsere Richtung zurück. „Keine Sorge, die machen nichts.“ Da stehe ich nun, mit klopfendem Herzen und schaue zu, wie die Heidschnucken-Herde links und rechts, ganz dicht neben mir vorbeilaufen.

Heidschnucken-bei-Schneverdingen-mittendrin-statt-nur-dabei

Solltet ihr also mal eine Heidschnucken-Herde bei Schneverdingen entdecken, scheut euch nicht und fragt den Schäfer einfach ob ihr ihn begleiten dürft. Es ist eine ganz wunderbare Erfahrung.

 


 

Tipps für einen unvergesslichen Tag in Schneverdingen

3. Kuchen und ein Glas frische Milch im Melkhus trinken

In Schneverdingen-Heber liegt das Melkhus der Familie Delfenthal. Als eine Art „Milchraststätte“ ist es eines von rund 80 Melkhüs in Norddeutschland. Das hübsche, grüne Holzhaus mit anliegendem Bauerngarten steht direkt auf dem Gelände des eigenen Bauernhofes und ist besonders beliebt bei Radwanderern. Hier könnt ihr euch im liebevoll gestalteten Garten bei selbstgebackenem Kuchen, Eis, Quarkspeisen oder einfach nur einem Glas leckerer Milch entspannen und verwöhnen lassen.

Garten-des-Melkhus-bei-Schneverdingen

Melkhus Bauerncafé
Seehorst 5
29640 Schneverdingen

 


 

Tipps für einen unvergesslichen Tag in Schneverdingen

4. Entdecken und entspannen im Heidegarten

Der Heidegarten in Schneverdingen-Höpen ist wohl einzigartig in seiner Form. Hier könnt ihr verschieden Sorten der Heidepflanzen bestaunen. Ungefähr 180 Heidearten wurden hier eingepflanzt und stellen eine wunderbare Farbenpracht dar. Egal ob ihr euch für Pflanzenkunde interessiert oder nicht, der Heidegarten ist sehr schön angelegt und eignet sich bestens für einen gemütlichen Spaziergang. Ich war erstaunt, wie viele unterschiedliche Heidesorten es gibt.

Der-Heidegarten-in-Schneverdingen

Besonders schön ist es natürlich im Herbst, wenn die Heideblüte ihre ganze Farbenpracht zeigt. Bei meinem Besuch in der letzten Woche blühten nur wenige Pflanzen. Dennoch war es herrlich und absolut sehenswert.

Weiße-Heidebluete-im-Heidegarten-Schneverdingen

Heidegarten im Höpen
Schaftrift 100
29640 Schneverdingen

 


 

Tipps für einen unvergesslichen Tag in Schneverdingen

5. Eine etwas andere Kirche bestaunen – die Eine-Welt-Kirche aus Holz

Die Eine-Welt-Kirche gehört zu den Top Sehenswürdigkeiten in Schneverdingen, denn sie ist wirklich außergewöhnlich. Beim Bau der Kirche wurde besonders auf Nachhaltigkeit geachtet. Sie ist fast vollständig aus Holz gebaut. Dabei wurde mit Holz aus der Lüneburger Heide gearbeitet. Es wurden so viele kleine Bretter zusammengenagelt, bis eine massive Wand entstand. Zu erwähnen ist auch, dass vorwiegend heimisches Holz verwendet wurde, welches für andere Bauwerke kaum Verwendung finden kann.

Eine-Welt-Kirche-in-Schneverdingen
Holztreppe-in-der-Eine-Welt-Kirche-in-Schneverdingen

Die Eine-Welt-Kirche ist sehr hell und modern. Im Mittelpunkt steht der Eine-Erde-Altar. Menschen aus aller Welt bringen Erde von ihren Reisen mit und stellen ihn der Kirche zur Verfügung. Hintergrund ist der Gemeinschaftsgedanke. Die liebevolle Mitarbeiterin erklärte mir, alle Menschen seien gleich, egal welche Farbe oder aus welchem Land. Dies verkörpert der Altar. Wir leben alle auf einer Erde. Eine wunderschöne Kirche mit einer beeindruckenden Geschichte dahinter.

Erden-der-Welt-in-der-Eine-Welt-Kirche-in-Schneverdingen

Eine-Welt-Kirche
Ernst-Dax-Straße 8
29640 Schneverdingen

 


 

Mehr Bilder aus Schneverdingen und Umgebung

Entlang des 5 Kilometer langen Rundwanderweges aus Bohlenstegen im Pietzmoor.

Bohlensteg-Pietzmoor-Schneverdingen

Die schönen Wollgrasbüschel findet ihr überall.

Ein-wunderschoenes-Naturspektakel-die-Wollgrasbluete-Lueneburger-Heide

Pietzmoor – ein perfekter Ort um neue Kraft zu tanken.

See-im-Pietzmoor-bei-Schneverdingen

Mein schönstes Erlebnis an diesem Tag.

Schaefer-mit-seiner-Heidschnucken-Herde-bei-Schneverdingen

Der Heidschnucken-Schäfer.

Heidschnucken-Schaefer-bei-Schneverdingen-erzaehlt-seine-Geschichte

Greife nach den Sternen.

Ziege-bei-Schneverdingen-greift-nach-den-Sternen

Sind sie nicht süß?

Heidschnucken-Lamm-bei-Schneverdingen

Melkus – das hübsche grüne Holzhaus bei Schneverdingen.

Das-huebsche-gruene-Holzhaus-Melkhus-bei-Schneverdingen

Hier könnt ihr in liebevoll gestalteter Atmosphäre entspannen.

Melkhus-entspannen-in-liebevoll-gestalteter-Athmoshphaere

Im Heidegarten lässt es sich aber auch wunderbar entspannen.

Im-Heidegarten-Schneverdingen-laesst-es-sich-wunderbar-entspannen

Im Frühjahr werden die Heidearten gesetzt …

Im-Fruehjahr-werden-die-Heidearten-im-Heidepark-Schneverdingen-gesetzt

… um im Herbst ihre volle Farbenpracht zeigen zu können.

Im-Herbst-bluehen-die-Heidearten-im-Heidegarten-Schneverdingen

Ungefähr 180 Sorten der Heidepflanze gibt es im Heidegarten.

Verschiedene-Sorten-im-Heidegarten-Schneverdingen

Vor der Eine-Welt-Kirche …

Bank-vor-der-Eine-Welt-Kirche-Schneverdingen

… und in der Eine-Welt-Kirche.

Altar-der-eine-Welt-Kirche-Schneverdingen

Wie hat euch mein Beitrag gefallen? Habt ihr noch Tipps oder Anregungen? Oder etwas auf dem Herzen? Ich freue mich über eure Kommentare.

Lüneburger HeideSchneverdingenWollgrasblüte
Share

Allgemein  / Ausflugsziele  / Niedersachsen  / Popular Post

Nadine

You might also like

Naturspektakel in der Lüneburger Heide – Die Wollgrasblüte
18. Mai 2017

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Willkommen


    Ich bin Nadine und möchte euch an dieser Stelle ein bisschen etwas über mich und meinen Blog, nein, mein Herzensprojekt so geht Norden erzählen. Mehr erfahrt ihr hier!

  • Folgen

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
  • Instagram

    Hoffe, ihr hattet alle ein schönes Wochenende? 🙂😍
    #langeoog gehört für mich zu den schönsten Inse #langeoog gehört für mich zu den schönsten Inseln bei uns im Norden. Gemeinsam mit @runfurther.de durfte ich mit @ostfriesland.travel dieses wunderbare Fleckchen Erde kennenlernen 🖤 Einfach traumhaft ... den Link zum Blogpost findet ihr in meiner Infobox 😊 *Pressereise
    Endlich regnet es wieder 🌧 Da wünsche ich mir Endlich regnet es wieder 🌧 Da wünsche ich mir wieder jenen schönen Herbstmorgen auf #langeoog zurück ☀️🐴😍
  • Suchen

  • Stöbern

    Abschalten Ausflugtipps Dresden Dänemark Einmal bitte alles Entschleunigung Entspannung Erholung Fernweh Geschichten Hamburg Insel Cres Interview Lüneburger Heide Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordsee Ostfriesland Regionale Produkte Rezepte Ringkøbing-Fjord Sankt Peter Ording Schaalsee Schleswig-Holstein Schneverdingen Schweden Sehenswürdigkeiten Skandinavien Spinat Waldspaziergang Wollgrasblüte


  • Kategorien

    • Ausflugsziele
    • Kochen & Genießen
    • Bilder & Geschichten
    • Fernweh
    • Meine Geschichte
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Popular Posts

    • Entschleunigung auf Langeoog
      8. Februar 2019
    • Ein Segeltörn auf der Schlei
      12. September 2017
    • Einmal bitte alles | Im Gespräch mit Regisseurin Helena Hufnagel + Gewinnspiel
      14. August 2017
  • Folgen

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Copyright © Nadine Gänßlen | so geht Norden 2019