Gerade im Herbst ist die Lüneburger Heide ein beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel. Die lila Farbenpracht der Heideblüte ist Jahr für Jahr ein absolutes Highlight in Norddeutschland. Doch auch jetzt, im Frühjahr, gibt es in der Heide ein wahres Naturschauspiel. Die Wollgrasblüte.
Nicht ganz so farbenfroh, aber mindestens genauso schön zeigen sich die kleinen Wattebäusche vorwiegend in den Moorgebieten der Lüneburger Heide. Gänzlich flauschig, total in weiß, vollkommen unschuldig und soooo wunderschön. Insbesondere in der Morgensonne oder in der Abenddämmerung muss die Stimmung einfach gigantisch sein. Ich war gleich früh morgens dort, jedoch haben mir einige Wolken einen Strich durch die Rechnung gemacht und ich bekam nur kurz einige Sonnenstrahlen zu sehen. Das Gefühl war dennoch unbeschreiblich. Ganz alleine, lediglich umgeben von zwitschernden Vögeln, einigen Enten und was da sonst noch munter kreucht und fleucht.
Weißes Naturspektakel in der Lüneburger Heide
Wo ihr die Wollgrasblüte findet
Genau genommen ist die Wollgrasblüte gar keine Blüte, sondern zeigt den Fruchtstand des Wollgrases. Finden könnt ihr die weißen Büschel von Ende April bis Mitte Mai im Pietzmoor bei Schneverdingen, im grundlosen Moor bei Walsrode und im Schweimker Moor bei Bad Bodenteich. Besonders empfehlen kann ich euch den Pietzmoor. Hier könnt ihr euch bei einer kleinen Wanderung völlig der traumhaften Landschaft hingeben.
Es gibt übrigens auch einen Wollgrasblüten-Barometer. Dort könnt ihr euch nach dem Blütenstand erkundigen.
Pietzmoor (bei Schneverdingen):
⌈Anreise⌋: Heberer Straße 100, 29640 Schneverdingen
⌈Parken⌋: Am öffentlichen Parkplatz direkt ab der L170
Grundloses Moor mit Grundlosen See (bei Walsrode):
⌈Anreise⌋: Walsrode im Ortsteil Fulde
⌈Parken⌋: In der Ortschaft Fulde biegt ihr zum Forsthof Fulde ab. Von da aus 400 m geradeaus zum Besucherparkplatz.
Schweimker Moor (bei Bad Bodenteich):
⌈Anreise⌋: Von Bad Bodenteich auf die K15 in Richtung Lüder
⌈Parken⌋: Am Ortsausgang Lüder biegt ihr links in die Schützenstraße, dann am Sportplatz vorbei und der Teerstraße folgen bis zum Ende der Teersraße. Dort findet ihr eine Informationstafel.
Leave A Reply