• Kategorien

    • Ausflugsziele
    • Kochen & Genießen
    • Bilder & Geschichten
    • Fernweh
    • Meine Geschichte
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Schlagwörter

    Abschalten Ausflugtipps Dresden Dänemark Einmal bitte alles Entschleunigung Entspannung Erholung Fernweh Geschichten Hamburg Insel Cres Interview Lüneburger Heide Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordsee Ostfriesland Regionale Produkte Rezepte Ringkøbing-Fjord Sankt Peter Ording Schaalsee Schleswig-Holstein Schneverdingen Schweden Sehenswürdigkeiten Skandinavien Spinat Waldspaziergang Wollgrasblüte
  • Ausflugsziele
    • Nordseeküste Schleswig-Holstein
    • Hamburg
    • Binnenland Schleswig-Holstein
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
  • Kochen & Genießen
    • Kreative bäuerliche Küche
  • Bilder & Geschichten
  • Fernweh
  • Meine Geschichte

Husum | 6 tolle Erlebnisse in der grauen Stadt am Meer

11. August 2017

Husum. Das kleine Hafenstädtchen. Auch bekannt als „die graue Stadt am Meer“. Überschaubar, romantisch, liebevoll, belebend und viel schöner als ich es mir vorgestellt hatte. Irgendwie hat Husum ein „Rentner-Image“. Wenn man sich den Ort aber genauer anschaut, bietet er unglaublich schöne, abwechslungsreiche Ecken, welche so gar nicht „rentnermäßig“ sind.

 

Abwechslungsreiches Husum

1. Flanieren an der Hafenstraße

Der Husumer Binnenhafen stellt per se ja schon eine Sehenswürdigkeit für sich dar. Somit steht er natürlich auch auf der Liste vieler Besucher, was ihn auch touristisch macht. Dennoch ist die Hafenstraße sehr hübsch anzuschauen und es lässt sich dort gut flanieren. Hier findet ihr viele kleine Geschäfte mit Gedönskrams und überall die Möglichkeit etwas zu Essen oder die Hafenstimmung mit einem Bier oder einem Glas Wein zu genießen. Besonders empfehlen kann ich euch:

⌈Zeitgeist⌋: Hier gibt es reizende maritime Wohnaccessoires. Hier gibt es vielleicht auch das ein oder andere Mitbringsel für die Liebsten.

⌈Eiscafé Michelangelo⌋: Im Michelangelo gibt es sehr leckeres, selbst gemachtes Eis. Mein Tipp: Eis mitnehmen, direkt an den Hafen sitzen und die Sonne genießen.

Promenade-in-Husum

Der-Hafen-in-Husum-ist-so-schoen

Eis-essen-im-Michel-Angelo-in-Husum


 

Abwechslungsreiches Husum

2. Über den Marktplatz schlendern

Der Marktplatz liegt im Herzen von Husum. Er ist umgeben von wunderschönen alten Bürgerhäusern und der Marienkirche. Hübsche kleine Restaurants, Kneipen und Geschäfte laden zum bummeln ein. Im Mittelpunkt des Platzes steht die Tine. Sie wurde auf dem Sockel des Marktbrunnens erbaut und gilt als heimliches Wahrzeichen Husums. Gundula Hubrich-Messow erzählt in ihrem Buch Sagen aus Schleswig-Holstein eine wunderschöne Sage über dieses Denkmal:

»Im Winter feierte die ganze Stadt ein großes Fest draußen an der See. Nur eine alte, kranke Fischerfrau konnte nicht teilnehmen und beobachtete das Treiben von ihrem Bett aus. Abends erkannte sie als einzige die bedrohlich aufziehenden Wolken, doch ihre Rufe wurden nicht gehört. Also schleuderte sie mit großer Kraft ein Stück Holz aus dem Ofen auf ihr Bett, das sofort lichterloh brannte und die Husumer aufschreckte. Diese rannten alle zum Häuschen der alten Frau, als in diesem Moment die Flut am Strand losbrach. So hat die Fischerin ihr Hab und Gut geopfert, um die ganze Stadt zu retten. Der Blick der bronzenen Statue auf dem Marktplatz ist in Richtung See im Westen gerichtet.«

⌈Tipp⌋: Wer Donnerstag- oder Samstagvormittag in Husum ist, kann auch mal über den Wochenmarkt schlendern. Ich persönlich war noch nicht dort, er soll aber sehr schön sein.

Sehenswuerdigkeit-Marienkirche-Husum

Marienkirche-am-Marktplatz-in-Husum

Spazieren-am-Marktplatz-in-Husum


 

Abwechslungsreiches Husum

3. Entspannen im Schlosspark

Genug vom Trubel? Ein bisschen durchatmen? Dann ist der Schlosspark genau der richtige Ort dafür. Gerade im Frühjahr, wenn er von Millionen von Krokussen umgeben ist, gilt er als beliebte Anlaufstelle. Wir haben diese Zeit leider knapp verpasst. Dennoch kann ich euch sagen: Auch ohne lila Farbenpracht ist er wunderschön. Gerade wenn die Sonne scheint, man einfach die kleinen Wege entlang schlendern und man einfach mal fünfe grade sein lassen kann.

Bluetenpracht-am-Schloss-Husum

See-vor-dem-Schloss-Husum

Spazieren-im-Schlosspark-Husum

Krokusse-vor-dem-Wasserturm-Husum


 

Abwechslungsreiches Husum

4. Im Künstlercafé die Seele baumeln lassen

Entdeckt. Probiert. Geliebt. Das Künstlercafé haben wir ganz zufällig entdeckt und ich habe mich sofort verliebt. Genauso wie es eingerichtet ist sind auch die Besitzer. Herzlich und echt. Neben täglich wechselnden Gerichten wie Spaghetti mit Bärlauch-Walnusspesto oder Flammkuchen mit Birne und Ziegenkäse wird hier auch eine große Auswahl an leckeren Kuchen und eine Handvoll süße und herzhafte Köstlichkeiten angeboten.

Auf der liebevoll gestalteten Terrasse im Innenhof des Cafés könnt ihr euch richtig schön verwöhnen lassen und die Umgebung genießen. Wer sich auch ein bisschen für Kunst interessiert kann in der oberen Etage einige Werke von Künstlern begutachten.

Das-Kuenstlercafe-Husum-ist-total-niedlich

Suesser-Innenhof-des-Kuenstlercafe-Husum

Flammkuchen-im-Kuenstlercafe-Husum

Empehlen-kann-ich-den-Blaubeerkuchen-im-Kuenstlercafe-Husum


 

Abwechslungsreiches Husum

5. Romantische Ecken in Husums Gassen entdecken

Auch wenn Husum mit knapp über 22.000 Einwohner ein überschaubares Städtchen ist, gibt es hier jede Menge zu entdecken. Lauft einfach kreuz und quer durch die Gassen, ihr werdet entzückende Ecken und romantische Gebäude entdecken. Gerade bei Sonnenuntergang ist die Stimmung hier besonders schön.

Gasse-in-Husum

Romantische-Innenhoefe-in-Husum

Kleine-Antiklaeden-in-Husum

Eingang-Lammkontor-in-Husum

Beim-Spaziergang-in-Husum-entdeckt-man-huebsche-Baukunst


 

Abwechslungsreiches Husum

6. Einen Abstecher nach Nordstrand machen

Wenn ihr noch ein bisschen Zeit habt, könnt ihr auch noch einen Abstecher nach Nordstrand machen. Nordstrand ist gerade einmal 12 km von Husum entfernt. Die Halbinsel liegt mitten in den Halligen und dem Weltnaturerbe Wattenmeer. Sie ist umgeben von Deichen und gefühlt leben hier mehr Schafe als Einwohner. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich an der frischen Luft und in der freien Natur zu bewegen. Ob mit dem Bike, auf dem Brett oder hoch zu Ross, hier habt ihr nahezu die freie Auswahl.

Ueberall-Schaafe-Nordstrand-Husum

Aufmerksames-Lamm-auf-Nordstrand-Husum

Schaaffamilie-auf-Nordstrand-Husum

Wie hat euch mein Beitrag gefallen? Habt ihr noch Tipps oder Anregungen? Oder etwas auf dem Herzen? Ich freue mich über eure Kommentare.

AusflugtippsSchleswig-HolsteinSehenswürdigkeiten
Share

Allgemein  / Ausflugsziele  / Nordseeküste Schleswig-Holstein

Nadine

You might also like

Sankt Peter Ording | Eine kleine Auszeit an der Nordsee
27. September 2018
Dresden | Die schönsten Sehenswürdigkeiten und echte Insider Tipps
26. Juli 2017
Sonntagsausflug – Ein Spaziergang im Sachsenwald
26. Februar 2017

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Willkommen


    Ich bin Nadine und möchte euch an dieser Stelle ein bisschen etwas über mich und meinen Blog, nein, mein Herzensprojekt so geht Norden erzählen. Mehr erfahrt ihr hier!

  • Folgen

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
  • Instagram

    Hoffe, ihr hattet alle ein schönes Wochenende? 🙂😍
    #langeoog gehört für mich zu den schönsten Inse #langeoog gehört für mich zu den schönsten Inseln bei uns im Norden. Gemeinsam mit @runfurther.de durfte ich mit @ostfriesland.travel dieses wunderbare Fleckchen Erde kennenlernen 🖤 Einfach traumhaft ... den Link zum Blogpost findet ihr in meiner Infobox 😊 *Pressereise
    Endlich regnet es wieder 🌧 Da wünsche ich mir Endlich regnet es wieder 🌧 Da wünsche ich mir wieder jenen schönen Herbstmorgen auf #langeoog zurück ☀️🐴😍
  • Suchen

  • Stöbern

    Abschalten Ausflugtipps Dresden Dänemark Einmal bitte alles Entschleunigung Entspannung Erholung Fernweh Geschichten Hamburg Insel Cres Interview Lüneburger Heide Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordsee Ostfriesland Regionale Produkte Rezepte Ringkøbing-Fjord Sankt Peter Ording Schaalsee Schleswig-Holstein Schneverdingen Schweden Sehenswürdigkeiten Skandinavien Spinat Waldspaziergang Wollgrasblüte


  • Kategorien

    • Ausflugsziele
    • Kochen & Genießen
    • Bilder & Geschichten
    • Fernweh
    • Meine Geschichte
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Popular Posts

    • Entschleunigung auf Langeoog
      8. Februar 2019
    • Ein Segeltörn auf der Schlei
      12. September 2017
    • Einmal bitte alles | Im Gespräch mit Regisseurin Helena Hufnagel + Gewinnspiel
      14. August 2017
  • Folgen

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Copyright © Nadine Gänßlen | so geht Norden 2019

Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren