• Kategorien

    • Ausflugsziele
    • Kochen & Genießen
    • Bilder & Geschichten
    • Fernweh
    • Meine Geschichte
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Schlagwörter

    Abschalten Ausflugtipps Dresden Dänemark Einmal bitte alles Entschleunigung Entspannung Erholung Fernweh Geschichten Hamburg Insel Cres Interview Lüneburger Heide Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordsee Ostfriesland Regionale Produkte Rezepte Ringkøbing-Fjord Sankt Peter Ording Schaalsee Schleswig-Holstein Schneverdingen Schweden Sehenswürdigkeiten Skandinavien Spinat Waldspaziergang Wollgrasblüte
  • Ausflugsziele
    • Nordseeküste Schleswig-Holstein
    • Hamburg
    • Binnenland Schleswig-Holstein
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
  • Kochen & Genießen
    • Kreative bäuerliche Küche
  • Bilder & Geschichten
  • Fernweh
  • Meine Geschichte

Hamburg skandinavisch erleben – Die 5 schönsten Orte

2. Februar 2017

Wir Hamburger lieben Skandinavien. Kaum eine andere deutsche Stadt hegt eine engere Beziehung zu unseren nordeuropäischen Nachbarn. So gibt es in der Hansestadt zahlreiche Gelegenheiten, skandinavische Lebensart zu erleben. Hier habe ich euch meine Top 5 der schönsten Orte in Hamburg zusammengestellt:
 

Hamburg skandinavisch erleben

1. Jussi – Mein skandinavisches Krimi-Buch-Café

Schon längere Zeit stand der Besuch des kleinen Krimi-Cafés auf meiner Liste. Nun habe ich endlich mein Vorhaben in die Tat umgesetzt und muss feststellen: Ich habe leider viel zu lange gewartet. Das Jussi gehört ab heute zu meinen Highlights in Hamburg.
 
Das Jussi ist einzigartige Verschmelzung von Buchhandlung und Café, welches eine umfangreiche Auswahl an skandinavischen Krimis & Thriller anbietet. Neben Klassikern von Arne Dahl, Stieg Larsson, Henning Mankell oder Adler Olsen sind selbstverständlich auch sämtliche Kindergeschichten von Astrid Lindgren und zahlreiche skandinavische Reiselektüren zu finden.
 
Was meinen Besuch im Jussi letzten Endes perfekt machte, war die entspannte Atmosphäre. Die Besitzerin Bianca kümmert sich so liebevoll um die Gäste, dass ich mich wie zum Kaffeeklatsch bei einer Freundin fühlte. Wer also ein Herz für spannende Geschichten und leckeren Kuchen hat, sollte hier unbedingt mal vorbeischauen.

jussi_3

Jussi – Mein skandinavisches Krimi-Buch-Café
Lehmweg 35
20251 Hamburg
www.jussi-krimicafe.de

 


 
 

Hamburg skandinavisch erleben

2. Frau Hansen

Wer skandinavisches Design mag, kommt an Frau Hansen nicht vorbei. Das kleine Ladengeschäft in Eimsbüttel ist mit so viel Liebe zum Detail eingerichtet, sodass ich aus dem Staunen fast nicht mehr rauskam. Hier findet man eine gelungene Auswahl an Deko und Wohnaccessoires, Klamotten, Schmuck, Postkarten sowie wunderschöne Kleinigkeiten für Kinder.

frau-hansen_1

Frau Hansen
Osterstraße 170
20255 Hamburg
www.frau-hansen.de

 


 
 

Hamburg skandinavisch erleben

3. Skandinavium

Das Skandinavium ist längst nicht mehr nur bei den in Hamburg lebenden Skandinaviern bekannt. In dem kleinen, aber feinen Lebensmittelgeschäft in Eimsbüttel findet ihr eine anständige Auswahl an Spezialitäten aus Dänemark, Schweden, Norwegen, Dänemark und Island. Egal ob Elchfleisch, Skyr, Marabou-Schokolade oder Lakritze in sämtlichen Varianten und Formen, hier findet das skandinavische Herz alles was es begehrt. In der Winterzeit bekommt ihr hier sogar den stinkenden Fisch aus der Dose: Surströmming. Mal sehen, vielleicht wage ich mich irgendwann einmal daran.

scandinavium_1

Skandinavium
Eppendorfer Weg 83
20259 Hamburg-Eimsbüttel
www.skandinaviumhamburg.de

 


 
 

Hamburg skandinavisch erleben

4. Karlsons

Das hübsch eingerichtete Café in der Hamburger Neustadt bietet euch sämtliche Möglichkeiten, skandinavische Lebensart hautnah zu erleben. Angefangen mit einem leckeren Frühstück, nach nordeuropäischen Städten benannt. Wenn ihr die Variante Kopenhagen bestellt, bekommt ihr beispielsweise Elchsalami, Nussschinken und dänischer Käse dazu ein halbes gekochtes Bio-Ei mit Kaviar-Creme, zwei Brötchen und Knäckebrot, Butter und hausgemachte Blaubeermarmelade.

Im Karlsons bekommt ihr aber auch wechelnde Mittagsgerichte, wie eine Schwedische Süßkartoffelsuppe mit Kräutern oder ganz klassisch Köttbullar mit Preiselbeeren, Kartoffelpüree und Salat. Besonders empfehlen kann ich auch die hausgemachten schwedischen Kuchen. Einfach nur lecker.

Und wenn ihr dann den ersten Hunger gestillt habt, könnt ihr direkt auch ein bisschen shoppen gehen. Im Café befindet sich auch direkt ein kleiner Shop. Überall stehen skandinavische Möbel- und Wohnaccessoires. Außerdem findet ihr hier nordische Spezialitäten für zuhause und wirklich süße Geschenkideen.

skandinavien_karlsons_kuchen

skandinavien_karlsons

Karlsons
Alter Steinweg 10
20459 Hamburg
www.karlsons.de

 


 
 

Hamburg skandinavisch erleben

5. Alter Schwede

Ein Strandspaziergang der macht Spaß, ein Strandspaziergang der ist schön. Besonders am Elbstrand Oevelgönne. Hier findet ihr den ältesten, schönsten, größten, aber auch den schwersten Schweden in ganz Hamburg. Er ist knapp 5 Meter hoch und bringt 217 Tonnen auf die Waage. Er kommt ursprünglich aus Süd-Schweden und hat in während der Eiszeit ungefähr 600 Kilometer zurückgelegt. Meine Damen und Herren: Der Alte Schwede. Bei Baggerarbeiten an der Elbe wurde der Stein entdeckt und liegt seither in Oevelgönne. Zur Freude vieler Kletterer sowie kleinen und großen Kindern.
 

Wie hat euch mein Beitrag gefallen? Habt ihr noch Tipps oder Anregungen? Oder etwas auf dem Herzen? Ich freue mich über eure Kommentare.

DänemarkHamburgSchwedenSkandinavien
Share

Allgemein  / Ausflugsziele  / Hamburg

Nadine

You might also like

Lebensmittel unverpackt einkaufen? Stückgut in Hamburg macht es möglich!
8. März 2017
Einmal Kopf aus, bitte – 6 Tipps für einen erholsamen Urlaub am Ringkøbing-Fjord
23. Februar 2017
Einfach selbst gemacht: Schwedische Köttbullar
18. Februar 2017

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Willkommen


    Ich bin Nadine und möchte euch an dieser Stelle ein bisschen etwas über mich und meinen Blog, nein, mein Herzensprojekt so geht Norden erzählen. Mehr erfahrt ihr hier!

  • Folgen

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
  • Instagram

    Hoffe, ihr hattet alle ein schönes Wochenende? 🙂😍
    #langeoog gehört für mich zu den schönsten Inse #langeoog gehört für mich zu den schönsten Inseln bei uns im Norden. Gemeinsam mit @runfurther.de durfte ich mit @ostfriesland.travel dieses wunderbare Fleckchen Erde kennenlernen 🖤 Einfach traumhaft ... den Link zum Blogpost findet ihr in meiner Infobox 😊 *Pressereise
    Endlich regnet es wieder 🌧 Da wünsche ich mir Endlich regnet es wieder 🌧 Da wünsche ich mir wieder jenen schönen Herbstmorgen auf #langeoog zurück ☀️🐴😍
  • Suchen

  • Stöbern

    Abschalten Ausflugtipps Dresden Dänemark Einmal bitte alles Entschleunigung Entspannung Erholung Fernweh Geschichten Hamburg Insel Cres Interview Lüneburger Heide Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordsee Ostfriesland Regionale Produkte Rezepte Ringkøbing-Fjord Sankt Peter Ording Schaalsee Schleswig-Holstein Schneverdingen Schweden Sehenswürdigkeiten Skandinavien Spinat Waldspaziergang Wollgrasblüte


  • Kategorien

    • Ausflugsziele
    • Kochen & Genießen
    • Bilder & Geschichten
    • Fernweh
    • Meine Geschichte
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Popular Posts

    • Entschleunigung auf Langeoog
      8. Februar 2019
    • Ein Segeltörn auf der Schlei
      12. September 2017
    • Einmal bitte alles | Im Gespräch mit Regisseurin Helena Hufnagel + Gewinnspiel
      14. August 2017
  • Folgen

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Copyright © Nadine Gänßlen | so geht Norden 2019