• Kategorien

    • Ausflugsziele
    • Kochen & Genießen
    • Bilder & Geschichten
    • Fernweh
    • Meine Geschichte
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Schlagwörter

    Abschalten Ausflugtipps Dresden Dänemark Einmal bitte alles Entschleunigung Entspannung Erholung Fernweh Geschichten Hamburg Insel Cres Interview Lüneburger Heide Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordsee Ostfriesland Regionale Produkte Rezepte Ringkøbing-Fjord Sankt Peter Ording Schaalsee Schleswig-Holstein Schneverdingen Schweden Sehenswürdigkeiten Skandinavien Spinat Waldspaziergang Wollgrasblüte
  • Ausflugsziele
    • Nordseeküste Schleswig-Holstein
    • Hamburg
    • Binnenland Schleswig-Holstein
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
  • Kochen & Genießen
    • Kreative bäuerliche Küche
  • Bilder & Geschichten
  • Fernweh
  • Meine Geschichte

Einmal Kopf aus, bitte – 6 Tipps für einen erholsamen Urlaub am Ringkøbing-Fjord

23. Februar 2017

Schon bevor ich anfing meine Bachelor-Arbeit zu schreiben, war mir klar, dass ich danach irgendwo hinwollte, um mich von dieser Zeit zu erholen. Ich wollte einen Ort besuchen, der mir zeigt, was Freiheit heißt. Einen Ort, welcher mich wieder ins wirkliche Leben zurückholt, fernab von sämtlichen Bibliotheken, weit weg von meiner Uni und vor allem weit weg von meinem Zuhause. Und genau diesen Platz habe ich am Ringkøbing-Fjord gefunden.

Da ich besonders viel Wert auf lange Strandspaziergänge und sonstige Naturerlebnisse legte, viel die Wahl auf Jütlands Westküste. Rund um den Ringkøbing-Fjord gibt es unzählige Möglichkeiten sich der Natur hinzugeben und einfach mal abzuschalten. Heute möchte ich Euch meine Tipps für einen entspannten Dänemarkurlaub vorstellen.

1. Frischer Wind um die Nase wehen lassen
2. Unberührte Natur bestaunen
3. Schlemmen und Bummeln in Ringkøbing
4. Einfach mal treiben lassen
5. Auspowern beim Surfen, Kajaken und Co.
6. Traute Zweisamkeit genießen

dänemark_dünen
 


 
 

Tipps für einen erholsamen Urlaub am Ringkøbing-Fjord

Frischer Wind um die Nase wehen lassen

Die Westküste Jütlands ist ja bekannt für ihre traumhaften, kilometerlangen Sandstrände. Und es ist tatsächlich so: Hier scheint der Horizont unendlich. Da die Strände so unglaublich weitläufig sind, findet man hier keine größere Menschenansammlung. Es fühlt sich fast an, als wäre man alleine, einzig umgeben von hohen Dünen und dem aufbrausenden Meer.

dänemark_strand

dänemark_drachen

Hundebesitzern kann ich die dänische Westküste ebenfalls wärmstens empfehlen. Sheela konnte sich mal wieder ordentlich auspowern und den Strand beschwingt entlang pesen.

dänemark_hund

Wer den Houvig Strand entlangläuft, findet noch zahlreiche Bunker aus dem zweiten Weltkrieg. Ich habe gelesen, dass erst im Jahr 2008 vier weitere Bunker freigespült wurden. Es ist wirklich spannend und irgendwie schon ein seltsames Gefühl dort entlangzulaufen. Ich fühlte mich ein bisschen, als hätte ich mich in dem Film Der Soldat James Ryan wiedergefunden – auch wenn dieser in der Normandie spielt und nicht in Dänemark. Jedenfalls solltet ihr eine Taschenlampe dabei haben, um die Bunker auch von innen begutachten zu können. Wer sich genauer mit dem Thema beschäftigen möchte, kann direkt in Houvig auch eine Bunkerführung für ungefähr 11 Euro buchen.

dänemark_luftschutzbunker

daenemark_bunker
 


 
 

Tipps für einen erholsamen Urlaub am Ringkøbing-Fjord

Unberührte Natur bestaunen

In Dänemark gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die unberührte Natur zu bestaunen. Mein absolutes Highlight waren die Wildpferde, welche rund um den Ringkøbing Fjord zu finden sind. Ein Landwirt, den wir nach Standorten der Wildpferde fragten, erzählte uns, das diese vor vielen Jahren ausgewildert wurden und tatsächlich nur noch bei Verletzungen von Menschen versorgt werden.

dänemark_wildpferde

dänemark_wildpferde

Besonders gefallen hat mir auch die Landschaft rund um den Fluss Skjern Å. Der Skjern Å ist für die Dänen in vielerlei Hinsicht von großer Bedeutung. Er ist nicht nur der wasserreichste Fluss in ganz Dänemark. Hier findet ihr, wenn ihr Glück habt, auch noch einen wilden, ursprünglichen Lachsstamm.

Aber es gibt natürlich auch noch sehr viel mehr zu sehen. Da die Umgebung rund um den Skjern Å wirklich riesig ist, haben wir uns auf das Gebiet Skjern Enge fokussiert. Hier habt ihr zahlreiche Möglichkeiten einfach mal abzuschalten. Ob bei einer Mini-Wanderung durch kleine, mystische Wiesenwälder, Mooren und durch das Heidegebiet oder einfach beim Beobachten der vielen Wat- und Schwimmvögel, die hier rasten. In Skjern Enge gibt es wahrhaftig noch unberührte Natur.

dänemark_märchenwald

dänemark_märchenwald

dänemark_aussichtsplattform

dänemark_moor

dänemark_fähre

dänemark_schafe
 


 
 

Tipps für einen erholsamen Urlaub am Ringkøbing-Fjord

Schlemmen und Bummeln in Ringkøbing

Die urige Kleinstadt Ringkøbing liegt nördlich des gleichnamigen Fjords. Sehnt man sich nach etwas Zivilisation, kommt man hier auf seine Kosten. Wer die gepflasterten Straßen, vorbei an den prächtigen Plesner-Häuser geht, spürt das volle Leben inmitten des hübschen Städtchens. Umgeben von Restaurants, Boutiquen, kleinen Souvenirläden und der ein oder anderen Kneipe an der Ecke, lässt es sich wunderbar flanieren.

dänemark_haus

dänemark_hotdog
 


 
 

Tipps für einen erholsamen Urlaub am Ringkøbing-Fjord

Einfach mal treiben lassen

Ich gehöre grundsätzlich zu der Sorte Mensch, die ihren Urlaub komplett durchplant. Ich informiere mich bereits zu Hause und habe genaue Vorstellungen, was ich sehen möchte und was nicht. Auf der einen Seite ist dieses Vorgehen gut, da ich so die Möglichkeit habe, viel sehen zu können und nicht erst vor Ort die Suche nach sehenswertem beginnen muss. Andererseits setzt es mich auch oftmals unter Druck, da ich es ohnehin nicht schaffe all das zu erkunden, was ich mir eigentlich vorgenommen hatte.

Da mein Dänemarkurlaub aber voll und ganz der Erholung dienen sollte, ging ich dieses mal also anders vor und es war fantastisch. Ganz ehrlich. Wir sahen dadurch viele tolle Orte und wunderschöne Parks, die ich so wahrscheinlich nie besucht hätte. Deshalb mein Tipp an euch: Plant nicht zu viel vor, erkundigt euch vor Ort bei den Einheimischen. Die sind super nett und hilfsbereit und können euch ein paar wirkliche Insidertipps geben.

dänemark_entdecken

dänemark

dänemark_park
 


 
 

Tipps für einen erholsamen Urlaub am Ringkøbing-Fjord

Auspowern beim Surfen, Kajaken und Co.

Ihr habt genug von Ruhe und Entspannung und wollt euch mal so richtig auspowern? Dann ist Bork Havn der richtige Ort dafür. Hier liegt die Surfschule Westwind. Bei Westwind könnt ihr deutschsprachige Kurse für Windsurfing, Wellenreiten, Kitesurfing Stand-Up-Paddling, Kajaking oder Katamaransegeln zu anständigen Preisen buchen. Egal ob Anfänger oder Profis. Die Jungs und Mädels hier sind total nett und die Atmosphäre ist einfach gigantisch.

dänemark_kite


 


 
 

Tipps für einen erholsamen Urlaub am Ringkøbing-Fjord

Traute Zweisamkeit genießen

Zu guter Letzt war es auch wirklich schön, mal wieder traute Zweisamkeit zu genießen. Wir haben gemeinsam lecker gekocht und schlicht auch mal den ganzen Tag auf der Couch verbracht. Es war perfekt. Draußen hat es in strömen gegossen und wir lagen einfach nur da, vor dem Kamin und haben unsere Zeit genossen. Für mich bedeutet Erholung auch schon einfach mal morgens lange auszuschlafen und ausgiebig zu frühstücken. Es war herrlich.

dänemark_zweisamkeit

daenemark_haus

Wie hat euch mein Beitrag gefallen? Habt ihr noch Tipps oder Anregungen? Oder etwas auf dem Herzen? Ich freue mich über eure Kommentare.

DänemarkErholungRingkøbing-FjordSkandinavien
Share

Allgemein  / Fernweh  / Popular Post

Nadine

You might also like

Einfach selbst gemacht: Schwedische Köttbullar
18. Februar 2017
Hamburg skandinavisch erleben – Die 5 schönsten Orte
2. Februar 2017

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Willkommen


    Ich bin Nadine und möchte euch an dieser Stelle ein bisschen etwas über mich und meinen Blog, nein, mein Herzensprojekt so geht Norden erzählen. Mehr erfahrt ihr hier!

  • Folgen

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube
  • Instagram

    Hoffe, ihr hattet alle ein schönes Wochenende? 🙂😍
    #langeoog gehört für mich zu den schönsten Inse #langeoog gehört für mich zu den schönsten Inseln bei uns im Norden. Gemeinsam mit @runfurther.de durfte ich mit @ostfriesland.travel dieses wunderbare Fleckchen Erde kennenlernen 🖤 Einfach traumhaft ... den Link zum Blogpost findet ihr in meiner Infobox 😊 *Pressereise
    Endlich regnet es wieder 🌧 Da wünsche ich mir Endlich regnet es wieder 🌧 Da wünsche ich mir wieder jenen schönen Herbstmorgen auf #langeoog zurück ☀️🐴😍
  • Suchen

  • Stöbern

    Abschalten Ausflugtipps Dresden Dänemark Einmal bitte alles Entschleunigung Entspannung Erholung Fernweh Geschichten Hamburg Insel Cres Interview Lüneburger Heide Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordsee Ostfriesland Regionale Produkte Rezepte Ringkøbing-Fjord Sankt Peter Ording Schaalsee Schleswig-Holstein Schneverdingen Schweden Sehenswürdigkeiten Skandinavien Spinat Waldspaziergang Wollgrasblüte


  • Kategorien

    • Ausflugsziele
    • Kochen & Genießen
    • Bilder & Geschichten
    • Fernweh
    • Meine Geschichte
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Popular Posts

    • Entschleunigung auf Langeoog
      8. Februar 2019
    • Ein Segeltörn auf der Schlei
      12. September 2017
    • Einmal bitte alles | Im Gespräch mit Regisseurin Helena Hufnagel + Gewinnspiel
      14. August 2017
  • Folgen

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Copyright © Nadine Gänßlen | so geht Norden 2019